Fast 600 Läuferinnen und Läufer, bestes Laufwetter, eine schnelle und abwechslungsreiche Strecke: erstaunliche sportliche Leistungen von den U18 bis zu den über 80-jährigen und eine tolle Stimmung entlang der Laufstrecke durch die Saarbrücker City und an der Saar entlang sowie bei der nachfolgenden Siegerehrung. Das war das Fazit, das GO! Saar 05 Leichtathletik zum 19. GO! Halbmarathon am Sonntag, den 16. März ziehen konnte.
Über 120 TeilnehmerInnen mehr als im Vorjahr waren am Start und es hätten noch mehr sein können: denn wegen der Kapazität der Aula des Ludwigsgymnasiums, wo die Siegerehrung stattfand, musste die Teilnehmerzahl limitiert werden.

Dennoch konnte gleichzeitig die Saarland-Meisterschaft im Halbmarathon ausgetragen werden und, erstmals in der Vereinsgeschichte, ein Inklusionslauf, der erste Special run für Menschen mit geistiger und Mehrfach-Behinderung. Es ging immerhin auf eine Strecke von 2,9 km, die aber alle schafften, um sich glücklich mit ihren Begleitpersonen und Minister Reinhold Jost im Ziel zum Gruppenfoto aufzustellen.
Dass der GO! Halbmarathon mittlerweile auch überregional wahr- und ernst genommen wird, zeigte sich bei der Verleihung des Preises für die weiteste Anreise: Die kostenlose Teilnahme am 20. GO! Halbmarathon 2026 inclusive einer Hotelübernachtung im Victor´s Residenzhotel ging an eine Läuferin, die eigens aus Berlin angereist kam! Und auch die Medien haben umfangreich berichtet.
Auf große Begeisterung stieß auch unsere erstmals angebotene Startnummernausgabe schon am Vortag in der Europa-Galerie: Weit über ein Drittel aller Starter holte die Startnummern bereits am Vortag ab und konnte somit sonntags, teilweise mit dem ÖPNV, direkt zum Start kommen, in direkter Nähe zu Hauptbahnhof und Saarbahn-Haltestelle. Dass gegen Ende der Siegerehrung auch noch das zweite Mikro ausfiel, war nicht geplant. Aber kleine Missgeschicke gehören bei großen Veranstaltungen einfach mit dazu. Denn die Hauptsache war: alle konnten unfall- und verletzungsfrei ihren sportlichen Erfolg, das Miteinander und die tolle Stimmung, auch dank eines umfangreichen Catering-Angebots, genießen.
Das alles war nur zu schaffen mit über 50 ehrenamtlichen Helfer aus dem Verein, ob SportlerInnen, TrainerInnen oder Ehrenamtler: sie haben geplant, gestaltet, vorbereitet und letztlich den Lauf durchgeführt, die Liste dessen, was getan werden musste, würde hier jeden Rahmen sprengen. Aber jedem einzelnen gilt unser herzlicher Dank für ein wirklich außergewöhnliches Engagement!
Es war also wieder ein Lauf ganz gemäß unserem Motto FITNESS – FAIRNESS – FREUNDSCHAFT.